SalzStopp Lösung Plus, 10L












- blockiert bauschädliche Salze bereits im Untergrund
- hindert Salze am Ausblühen und am Eindringen in Folgebeschichtungen
- behandelte Untergründe bleiben diffusionsoffen
- für Ziegel, Beton, Porenbeton, Naturstein oder Mauerwerk
- Verbrauch c. 0,2-0,4l/m² (abhängig vom Saugverhalten des Untergrundes)
- Niedrigviskos mit besten Penetrationseigenschaften
- Verdrängt Wasser und ist kapillarverengend
- Blockiert bauschädliche Salze bereits im Untergrund
- Auf bereits salzgeschädigten Untergründen einsetzbar
- Tiefenwirksam, universell einsetzbar
- Stabil gegenüber Lösungsmitteln
- Anwendungsfertig, einfach zu applizieren
- Alkalibeständig und pH-neutral
- Diffusionsoffen und hydrophobierend
- „Made in Germany“
Anwendungsbereich
SALZ STOPP blockiert bauschädliche Salze bereits im Untergrund. SALZ STOPP ist geeignet für mineralische, saugfähige Untergründe, wie Ziegelsteine, Beton, Porenbeton, Natursteine oder Mauerwerk.SALZ STOPP hindert bauschädliche Salze am Ausblühen und am Eindringen in Folgebeschichtungen, wie Sanierputz oder Kristallschlämme.
Mit SALZ STOPP behandelte Untergründe bleiben diffusionsoffen.
Vorarbeiten
Der Untergrund muss saugfähig, tragfähig, sauber, staub- und fettfrei sein. Vorhandene Salzausblühungen, lose Teile, Trennmittel, Schalöl, Altanstriche oder andere haftungsvermindernde Trennschichten müssen vor der Anwendung entfernt werden. Im Falle von Sichtflächen muss der Untergrund vor der Applikation von SALZ STOPP vollständig trocken sein, Feuchteflecken dürfen nicht erkennbar sein. Flächen, die nicht behandelt werden sollen, z. B. Fenster oder Türen, sind vor der Anwendung mit geeigneten Schutzfolien abzudecken.Anwendung
SALZ STOPP ist anwendungsfertig und wird unverdünnt mit Bürste, Rolle, Pinsel oder im Sprühverfahren appliziert. Ist eine weitere Beschichtung vorgesehen, ist einmaliges Auftragen völlig ausreichend. Bei Sichtflächen ist ein zweites Einlassen, unbedingt nass in nass und innerhalb von 30 min, erforderlich. SALZ STOPP ist tiefenwirksam, d.h. er dringt leicht in saugende Untergründe, z.B. Beton oder Ziegel, ein und wirkt dort durch Ausbildung von Siliciumstrukturen. SALZ STOPP kann auf feuchte aber nicht auf nasse Oberflächen aufgetragen werden. SALZ STOPP bleibt nach Trocknung ohne merklichen Einfluss auf den Farbton des Untergrundes. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis den Vorstellungen entspricht, sind Musterflächen anzulegen.Verbrauch
ca. 0,2-0,4l/m² , stark abhängig vom Saugverhalten des UntergrundesPassend dazu
- Wärmedämmputz (Innen & Außen)
- Sanierputz
- Brandschutzputz
2,26 €* / 1 kg
- rein mineralischer Kalkglätte
- feine Glätte für den Innenbereich
- frei von Zement und Kunststoffen
1,24 €* / 1 kg
- wasserabweisender Oberputz (Innen & Außen)
- Schutzschicht für Wärmedämmputze
- für ein gesundes Wohnklima
1,15 €* / 1 kg
- Antischimmelspachtel auf Kalkbasis
- ohne Fungizide/ Biozide
- alkalisch und antibakteriell
8,68 €* / 1 l
- Schimmelentferner ohne Chlor
- biologisch abbaubar
- freigegeben für den Lebensmittelbereich
- rein mineralischer Oberputz
- feine Oberflächen im Innenbereich
- gesundes Wohnklima
1,15 €* / 1 kg
- Hochleistungs-Wärmedämmputz (Innen & Außen)
- frei von Schadstoffen und Porenbildnern
- für ein gesundes Wohnklima
20,00 €* / 1 kg
- Traditionelle Sumpfkalkfarbe
- für Allergiker empfehlenswert
- für gesundes Wohnraumklima
5,71 €* / 1 kg
- bei salzbelastetem Mauerwerk
- hoch porös und diffusionsoffen
- Unterputz | innen & außen
0,77 €* / 1 kg
- bei salzbelastetem Mauerwerk
- hoch porös und diffusionsoffen
- Oberputz | innen & außen
0,87 €* / 1 kg
- für raue Oberflächen
- verschiedene Größen
- sehr gute Farbaufnahme
- gekochter und vulkanisierter Borste
- Kunststoffkörper und Holzgriff
- 180x80mm Länge x Breite