MineralDicht flex | 10l
- Zusatzkomponente für MineralDicht plast
- MineralDicht plast statt mit Wasser mit MineralDicht Flex anmischen
- ergibt eine rissüberbrückende, mineralische Dichtungsschlämme
- zur Abdichtung gegen drückendes/nichtdrückendes Wasser
- Verbrauch: c. 3kg/m² (nichtdrückendes Wasser)
- Verbrauch: c. 4kg/m² (drückendes Wasser)
Produktinformationen "MineralDicht flex | 10l "
Achtung: MineralDicht flex ist ein Zusatzstoff für MineralDicht plast und kann nicht allein angewandt werden.
MineralDicht flex ersetzt das zum Anmischen von MineralDicht plast eigentlich verwendete Wasser und ergibt somit eine felxible, rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme gemäß DIN 18195-2. Diese dient zum Schutz von Bauwerken und Gebäudeteilen gegen Bodenfeuchtigkeit, nicht drückendes oder drückendes Wasser.
Es wird eingesetzt zur:
- Vertikalabdichtung erdberührter Bauteile
- Vertikalabdichtung im Spritzwasserbereich von Sockeln
- Querschnittsabdichtung unter aufgehenden Wänden
- Abdichtung gegen von innen drückendes Wasser
- Abdichtung gegen rückseitig drückendes Wasser
- Abdichtung gegen zeitweise von innen einwirkendes Wasser während der Bauphase.
epasit MineralDicht flex wird eingesetzt auf:
- Stahlbeton
- Vollfugig gemauertem Mauerwerk
- Zementputz (nicht bei rückseitig einwirkendem Wasser).
Bei der Vertikal- und Horizontalabdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser bis 3m Eintauchtiefe sowie in Behältern bis 5 m Stauhöhe beträgt die rechnerische Rissbreitenbeschränkung des Stahlbetons ≤0,2mm. epasit MineralDicht flex ist geeignet als Untergrund für Estriche, Kalk-, Kalkzement- und Zementputze sowie für Fliesen und Platten. epasit MineralDicht flex eignet sich auch zum Verkleben von flexiblem Fugenband von epasit.
epasit MineralDicht flex ist ein Kombinationsprodukt aus zwei Komponenten:
- epasit MineralDicht plast (Trockenmörtel)
- epasit Flüssigkomponente dsf (lösemittelfreie Flüssigkomponente zum Anmachen)
epasit MineralDicht flex kann nachträglich auftretende Risse überbrücken.
epasit MineralDicht flex besitzt das allgemeine bauaufsichtliche/baurechtliche Prüfzeugnis als Verwendbarkeitsnachweis. Es unterliegt der regelmäßigen werkseigenen Produktionskontrolle gem. Anl. 03 der Bauregelliste A 97/1.
epasit MineralDicht flex ist chromatarm gemäß Verordnung (EG) 1907/2006.
Verarbeitung
Der Untergrund muss fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Untergründe aus Beton müssen frei von Kiesnestern, Rissen, Graten und Kanten sein. Eventuell dem Beton zugegebene bzw. auf dem Beton anhaftende Zusatzmittel dürfen die Dichtungsschlämme nicht negativ beeinflussen.Vertiefungen und Risse im Beton müssen vor der Flächenabdichtung mit Zementmörtel geschlossen werden. Mauerwerk mit Fugen muss mit Zementmörtel in mindestens 10mm Schichtdicke verputzt werden. Bei vollfugig hergestelltem Mauerwerk kann epasit MineralDicht plast direkt aufgebracht werden.
Nicht bei Temperaturen unter +5°C, bei zu erwartendem Frost oder Regen sowie auf gefrorenem Untergrund verarbeiten. Untergrund gegebenenfalls mattfeucht vornässen.
Einen 30 kg-Sack epasit MineralDicht plast mit einem 10 Liter-Kanister Flüssigkomponente epasit dsf
gründlich mischen (langsam laufende Bohrmaschine mit Rührquirl).
In mindestens 2 Arbeitsgängen (bei Bodenfeuchtigkeit oder nicht drückendem Wasser) bzw. in mindestens 3 Arbeitsgängen (bei drückendem Wasser und zur Horizontalabdichtung) in jeweils gleicher Konsistenz mit Bürste, Traufel oder geeigneter Spritzmaschine auftragen. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Arbeitsgängen muss so lange sein, dass die vorherige Schicht nicht beschädigt wird. An Ecken und Kanten erforderliche Schichtdicke einhalten. Bei Arbeitsunterbrechungen Dichtungsschlämme "auf Null" ausziehen. Trockenschichtdicke bei
Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendem Wasser mindestens 2mm, bei drückendem Wasser mindestens 2,5mm. Trockenschichtdicke höchstens 5 mm.
Innerhalb von ½ Stunde verarbeiten. Kann im frischen Zustand mit Wasser von den Arbeitsgeräten
entfernt werden.
Frische Abdichtung ca. 3 Tage lang vor zu schneller Austrocknung durch Sonne, Wärme und Wind schützen, gegebenenfalls feucht halten. Frühestens nach 10 Tagen belastbar und funktionsfähig.
Beschädigungen an der fertigen Abdichtung können mit epasit MineralDicht plast ausgebessert werden. Mit epasit MineralDicht plast beschichtete Flächen durch geeignete Schutzschichten schützen. Baugruben gemäß den entsprechenden Richtlinien verfüllen.
Verbrauch
3 kg/m² bei Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendem Wasser.4 kg/m² bei drückendem Wasser.
Die Verbrauchsangaben beziehen sich auf den Trockenmörtel.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Lagerung
Trocken, möglichst auf Holzrosten und vor Zugluft geschützt lagern. Die Lagerzeit soll 6 Monate nicht überschreiten.Sicherheitshinweise
Produkt reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Augen und Haut schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen. Bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.Anwendungsbereich: | außen, innen, innen & außen |
---|---|
Gebindegröße nach Volumen: | 10 L |
Herstellerangabe
Hersteller:
epasit Besigheim GmbH
Spezialbaustoffe
Sandweg 12 – 14
72119 Ammerbuch-Altingen
Telefon: +49 (0) 7032 2015-0
Fax: +49 (0) 7032 2015-21
E-Mail : info@epasit.de
Kontakt:Herr Klemt
Produktsicherheit
GHS Kennzeichnung / Produkt-Gefahrensymbole:
Gefahrenhinweise
H318 | Verursacht schwere Augenschäden. |
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H335 | Kann die Atemwege reizen. |
Sicherheitshinweise
P102 | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P261+P304+P340 | Einatmen von Staub vermeiden. Bei Einatmen: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. |
P305+P351+P338+P315 | Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P302+P352+P313 | Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen. Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P301+P330+P314 | Bei Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P362 | Kontaminierte Kleidung ausziehen. |